Internet für Prepaid Handy
Breitband-Internet für Prepaid-HandysInternet-Flat M. Jetzt mit voller Kostenkontrolle: Prepaid-Tarife ohne Grundgebühr für Telefonieren und Surfen.
Mit Prepaid-Karten ins Internet: So viel kosten UMTS via Handy
Die Prepaid-Karten sind "in" und billig. Im Mobilfunk unterschreiten einige Low-Cost-Anbieter gar die Preise der Tarifkunden. Aber was ist, wenn Sie billig anrufen und im Internet surfen möchten? Die UMTS- und Internet-Tarife von Prepaid-Anbietern haben wir uns genauer angeschaut - mit einem spannenden Fazit: Das Eröffnen einer News-Seite ist für T-Mobile- und Vodafone-Kunden genauso teuer wie für blue. de Nutzer zahlen eine unbegrenzte monatliche Flatrate!
TITLE=Wer Acht gibt, kann billig navigieren! TEXT=Ich war wirklich erstaunt, wie billig mobiles Wellenreiten mit einer Prepaid-Karte sein kann. Kein Wunder, dass auch in diesem Bereich das Kleingedruckte verbirgt, was nur möglich ist - das Internet wird günstiger, wenn man zuvor die Telefonhotline aufruft, der Abruf von News-Seiten 18 EUR und die mathematischen Berechnungsregeln für das Datenvolumen entfallen.
Auch bei Prepaid-Karten: Wenn Sie billig im Internet unterwegs sein wollen, müssen Sie sich im Vorfeld erkundigen - oder Sie geraten in eine Preisfalle. Bei Vorkasse ist dies jedoch nicht so gering - wenn der Kredit verbraucht ist, ist das Internet vorbei. BlueDe, Simply, Simyo, Fonic: Die Werbemöglichkeiten von Prepaid-Anbietern sind durchdringend.
Für 8 Cents stehen eine Gesprächsminute in alle Netzwerke zur Verfügung, ohne Traps, Fussnoten, Mindestumsatz, verbindliche Verträge und Grundgebühren. Natürlich auch bei SMS - ein Preis, alles eindeutig, prägnant, preiswert und reibungslos. Was aber, wenn Sie mit einer Prepaid-Karte auf Reisen sind und einen mobilen Zugang zum Internet wünschen? Alle Mobiltelefone der zweiten Klasse verfügen heute über einen vernünftigen Webbrowser - und im Ernstfall funktioniert die mobile Version von Oper immer noch auf nahezu allen Geräts.
Bei den Prepaid-Anbietern ist das nicht viel anders. de hat eine Flatrate im Angebot - für 19,80 EUR pro Kalendermonat, ohne Cap, maximale Lautstärke oder Geschwindigkeitsreduzierung bei Überschreitung einer bestimmten Datei. Er bezahlt eine GebÃ?hr und kann dann den ganzen Tag lang browsen - ohne auf LautstÃ?rke und Zeit achten zu mÃ?ssen.
T-Mobile und Fonic haben solche Preise im Angebot. Wenn Sie nicht mitmachen und hart surfen, werden T-Mobile und Fonic nach Datenvolumen berechnet. Wenn Sie die T-Mobile Xtra Web'n'Walk oder Fonic Tagespauschale im Voraus buchen, zahlen Sie eine Flatrate. Doch bei T-Mobile beträgt der Preis für einen Tag 4,95 EUR, beinahe das Doppelte eines Internettages bei Fonic: Die O2 Cheapie berechnet nur 2,50 EUR.
Ideal für gelegentliche Surfer. Wenn Sie nur ab und zu mit dem Laptop ins Internet gehen möchten, sollten Sie sich nach einer Tages-Flatrate umhören. Surfing bei Fonic kosten 2,50 EUR pro Tag, das Starter-Set mit USB UMTS-Stick und SIM-Karte ist für 99 EUR erhältlich.